Rechtliche Informationen
Shell Prepaid Card powered by SPS Germany GmbH.
-
Impressum
Betreiber dieser Webseite
SPS Germany GmbH
Am Börstig 5
96052 Bamberg
Telefon: +49 89 1222 873 - 22
E-Mail: info@shellprepaidcard.de
GeschäftsführungMichael Auerbach
Markus Langer
Simon Jonathan Oliver
Oliver Wibbe
HandelsregisterRegistergericht: Bamberg HRB 110
USt-IdNr.DE13 22 68 861
Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte
SPS hat alle Inhalte dieses Internetauftritts mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG nach den allgemeinen Gesetzen zwar für eigene Inhalte verantwortlich, nach den §§ 8-10 TMG jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Sollten wir von konkreten Rechtsverletzungen Kenntnis erhalten, so haften wir ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme für die unverzügliche Entfernung dieser Inhalte.
Die Nutzung der Website alleine begründet noch kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Website enthält sog. „externe Links“ (Verknüpfungen zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für die wir deshalb auch keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten. Wir haben die verlinkten Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und konnten dabei keine rechtswidrigen Inhalte feststellen. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links umgehend entfernen.
Urheberrecht / Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite durch uns erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts erfordert die schriftliche Zustimmung des Anbieters oder des jeweiligen Rechtsinhabers. Die Herstellung von Kopien sowie Downloads sind lediglich für den privaten, nicht aber für den kommerziellen Gebrauch gestattet.
Für alle Inhalte auf dieser Seite, die nicht vom Betreiber erstellt wurden und die als solche gekennzeichnet werden, gilt das Urheberrecht Dritter.
Wir bitten die Nutzer dieser Seite, uns die Feststellung einer Urheberechtsverletzung mitzuteilen, damit wir derartige Inhalte umgehend entfernen können.Datenschutz
Datenschutzhinweise
Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden von uns, der SPS Germany GmbH (nähere Angaben zu SPS finden Sie im Impressum) als Anbieter dieser Website erhoben, verarbeitet und genutzt. SPS ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Daher ist es für uns selbstverständlich, unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbe-stimmungen verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umzugehen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf Sie („betroffene Person“) persönlich beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, oder Sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie beispielhaft zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifizierbar machen.
1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
SPS Germany GmbH
Shell Prepaid Team
Am Börstig 5
96052 Bamberg
Tel: +49 89 1222 873 - 22
E-Mail: info@shellprepaidcard.de
(Siehe auch unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter sps-bamberg-datenschutz@sph-consulting.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, damit wir in der Lage sind, Ihre Fragen zu beantworten. Selbstverständlich löschen wir die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Wir benennen dabei auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die Rechte
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihr Auskunftsrecht bezieht sich insbesondere auf die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, insbesondere zur Abwicklung Ihrer Bestellung, gesetzliche, vertragliche, handels- bzw. steuerrechtliche Gründe, gesetzliche Aufbewahrungsfristen, ein öffentliches Interesses oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegenstehen. In diesen Fällen erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung der Daten.;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Möchten Sie Ihre Auskunfts-, Widerrufs- oder Widerspruchs-, Berichtigungs-, Sperrungs- bzw. Löschungsrechte geltend machen, können Sie sich unter unserer E-Mail-Adresse team@shellprepaidcard.de, unter der Telefonnummer 089 1222 873 22 oder postalisch:
SPS Germany GmbH, Shell Prepaid Team, Am Börstig 5, 96052 Bamberg
jederzeit an uns wenden.
Dies gilt auch, wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen.
Sollten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.
3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich also nicht registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
4 Einsatz von Cookies:
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unsere Webserver legen im Speicher Ihres Browsers sog. Cookies ab, d. h. kleine Textdateien mit Daten, die der technischen Sitzungssteuerung, insbesondere der Identifizierung des Browsers für die Dauer des Besuchs auf der Website dienen.
Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen und dienen auch einer statistischen Auswertung der allgemeinen Besucherzugriffe. Aus den Cookies kann kein Personenbezug hergestellt werden.
Unsere Webserver speichern automatisch jeden Zugriff bzw. Abruf einer zu unserer Website gehörenden Website beziehungsweise Datei temporär in einer Protokolldatei. Es werden benutzerspezifische Daten (wie bspw. IP-Adresse des anfragenden Rechners, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers, Betriebssystems des anfragenden Rechners, übertragene Datenmenge, Name des Internet-Zugangs-Providers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) und technische Daten (wie bspw. Name und URL der aufgerufenen Datei, URL der verweisenden Website, wenn Zugriff über Link erfolgte, und zusätzlich den Suchbegriff, wenn Zugriff über eine Suchmaschine erfolgte) gespeichert.
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und sind insofern auch nicht personenbezogen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten oder eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt, ebenso wenig eine Erstellung personenbezogener Nutzerprofile. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zu internen systembezogenen, etwa die technische Administration und Systemsicherheit betreffenden, und statistischen Zwecken, etwa um durch anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens die Website besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können.
Unsere Website nutzt transiente und persistente Cookies. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Natürlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie über das Hilfemenü Ihres Browsers. Sie können sich vor dem Speichern eines Cookies von Ihrem Browser warnen lassen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend festlegen. Und Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Insbesondere kann sein, dass Sie einige unserer Website-Funktionen, Websites oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.
5 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können